Carsten Schleichardt
1945 – Das Kriegsende im Raum Erfurt. 
Was wirklich geschah!

Buch
Hardcover
DIN A4
739 Seiten
Gewicht 3 kg
1. Auflage, Erfurt 2025
ISBN 978-3-00-081926-1
120,00 €

 

 

Das Buch präsentiert eine minutiöse und allumfassende Schilderung der militärischen und zivilen Ereignisse 
vom 30. März bis zum 13. April 1945 in der Stadt Erfurt 
sowie in Alach, Andisleben, Apfelstädt, Azmannsdorf, Bindersleben, Bischleben, Büßleben, Daberstedt, Dachwig, Dittelstedt, Egstedt, Eichelborn, Elxleben (Gera), Ermstedt, Friedrichsdorf, Frienstedt, Gierstädt, Gispersleben, Gottstedt, Großfahner, Haarberg, Hochheim, Hochstedt, Ingersleben, Kerspleben, Kleinfahner, Kleinmölsen, Kornhochheim, Kühnhausen, Linderbach, Marbach, Melchendorf, Mittelhausen, Möbisburg, Molsdorf, Neudietendorf, Niedernissa, 
Rhoda (Steiger), Rohda (Haarberg), Salomonsborn, Schaderode, Schellroda, Schmira, Schwerborn, Stotternheim, Tiefthal, Töttelstädt, Töttleben, Urbich, Vieselbach, Wallichen, Walschleben, Waltersleben, Windischholzhausen, Witterda.

Der Autor korrigiert einerseits die bisherige Geschichtsschreibung zum Kriegsende in der Region, andererseits füllt er akribisch „weiße Flecke“ mit neuen Erkenntnissen.
Es wird schonungslos mit Mythen und Gerüchten aufgeräumt, was unter anderem zur Lösung des Rätsels um die Erfurter Kapitulationsverhandlung und der Kriegsgefangenerschießung in Gispersleben führt.
Zudem klären sich gleichermaßen die Schicksale von einfachen Bürgern und Soldaten sowie von Persönlichkeiten des Zeitgeschehens – beispielsweise Gauleiter Fritz Sauckel, Generalfeldmarschall Albert Kesselring, Generalleutnant Horst Freiherr von Uckermann, Generalmajor Gustav Feller, Kampfkommandant Oberst Otto Merkel, Oberbürgermeister Walter Kießling, Colonel Robert S. Allen.
Doch damit nicht genug! Man erfährt auch von zwei geheimen Vorhaben, die unter der Leitung von Regierungsbaurat 
Dr. Werner Schulz, Leiter des Referats 2a der Gruppe IV 
des Generals der Nachrichtenaufklärung beim OKH, beziehungsweise Prof. Dr. Erich Schumann, Chef der 
OKW-Abteilung Wissenschaft, von statten gehen.
Neben seiner bis ins Detail fesselnden Darstellung, die den Leser nachvollziehen läßt, was quasi zu jeder Uhrzeit in jeder Straße passierte, brilliert das Werk von Carsten Schleichardt mit einer Vielzahl von biografischen Daten der Protagonisten sowie 
über 600 – zum Teil unveröffentlichten – Fotos.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.